xxxRevolutionärinnen und Frauenwahlrecht

Beschreibung
Stadtführung zum internationalen Weltfrauentag
Unermüdlich kämpften die ersten Frauenorganisationen im Rahmen der Gleichberechtigung für das Frauenwahlrecht.
Vor genau 175 Jahren, im März 1849, wurde zwar die für unsere Demokratie heute noch so wichtige Paulskirchenverfassung veröffentlicht. Unter den Abgeordneten des Paulskirchenparlaments befanden sich jedoch ausschließlich Männer. Trotz der vielen liberalen Errungenschaften erhielten Frauen bis zum Anfang des 20. Jh. weiterhin kein Wahlrecht.
Begleiten Sie unsere zertifizierten Gästeführerinnen auf einem Rundgang rund um die Paulskirche und die Frankfurter Altstadt. Dabei stellen sie Ihnen einige Frankfurter Frauen vor, die mit Ihrem politischen Wirken und revolutionärem Engagement zur erfolgreichen, verfassungsrechtlichen Verankerung der Forderung des Wahlrechts für Frauen beitrugen:
- Eva Bunsen
- Annett Stoltze
- Henriette Zobel
- Elisabeth Schwarzhaupt
- Toni Sender
Die Rundgänge finden in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt statt. Die Website des Frauenreferats mit ausführlichen Informationen rund um dieses Thema finden Sie hier.
Für weitere Veranstaltungen und Aktionen zum internationalen Weltfrauentag in Frankfurt am Main klicken Sie hier.
Weitere Informationen
Aktuell steht häufig ein nicht für Frankfurt zertifizierter Gästeführer vor der Tourist Information Römer und bietet privat Führungen an.
Damit Sie sicher sein können, dass Sie an Ihrer gebuchten Führung teilnehmen, fragen Sie im Zweifelsfall den Guide nach dem offiziellen, roten Gästeführerausweis der Tourismus+Congress GmbH/Stadt Frankfurt am Main, oder sprechen Sie die Mitarbeiter*innen der Tourist Information Römer an.
Sprache
Deutsch
Treffpunkt
10 Minuten vor Beginn der Führung:
Vor der Tourist Information Römer, Römerberg 27, 60311 Frankfurt am Main