Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft

Ausstellung
Die Ausstellung „Anatomie der Fragilität – Körperbilder in Kunst und Wissenschaft” erforscht die Art und Weise, wie Menschen Körper betrachten, wahrnehmen und darstellen. Kunst und Wissenschaft haben seit jeher mit Bildern von Körpern Geschichten über das Menschsein erzählt, und so entstanden im Wandel der Epochen immer wieder neue Körperbilder und Deutungen.Wir alle haben Körper. Mehr noch: Wir alle sind Körper. Der Körper kann von außen betrachtet und von innen untersucht, vermessen und quantifiziert werden. Er kann pathologisiert und objektiviert, geheilt und umsorgt werden. Körper sind verwundbare Gebilde. Und gleichzeitig sind Körper politisch. Zeitgenössische Künstler:innen bringen ein verändertes Gefühl der Körperlichkeit, deren Umdeutung und den Ruf nach einem neuen Menschenbild zum Ausdruck. In „Anatomie der Fragilität“ treffen ihre Arbeiten auf spektakuläre Objekte aus unterschiedlichen Bezugsfeldern und Zeiten: von den idealisierten Körperdarstellungen der archaisch-griechischen Kunst über religiöse Votivgaben als Bitten um Heilung sowie in Deutschland zum ersten Mal präsentierte anatomische Wachsfiguren aus dem 18. Jahrhundert bis zu neuesten Bildern der medizinischen Forschung, bei denen wir virtuell durch ein schlagendes Herz reisen.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 10,00 €
Preis Kind: 6,00 €

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

In der Nähe

Anschrift

Frankfurter Kunstverein
Markt 44
60311 Frankfurt am Main

Veranstalter

Frankfurter Kunstverein
Markt 44
60311 Frankfurt am Main