0 Jahre nach Kriegsende präsentieren wir den Nachlass des Presse- und Sensationsfotografen Mickey Bohnacker, dessen Bilder aus nächster Nähe zahlreiche Facetten der Amerikanisierung Frankfurts zeigen.
Bohnacker bebilderte den Weg, der von politischer Ungewissheit zum demokratischen Parlamentarismus führte, von der Isolation Westdeutschlands in Europa zur Einbindung in ein westliches Bündnis, von einer Ruinenlandschaft zur modernen Metropole, von Not und Armut zum Wohlstand für Viele. Die Fotografien geben – alltägliche und auch humoristische – Einblicke in Politik, (Re-)Demokratisierung, Aufbau der Stadt, Wirtschaft, Kultur und Verkehr in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg und lassen die Faszination des American Way of Life lebendig werden.
Die Aufnahmen stammen aus dem fotografischen Nachlass Bohnackers, der dem Institut 2016/17 übergeben und von Tobias Picard erschlossen wurde. Bohnacker war bereits als junger Mann für amerikanische Armeezeitungen tätig und begleitete unter anderem General Dwight D. Eisenhower.
Ort: Dormitorium
Bohnacker bebilderte den Weg, der von politischer Ungewissheit zum demokratischen Parlamentarismus führte, von der Isolation Westdeutschlands in Europa zur Einbindung in ein westliches Bündnis, von einer Ruinenlandschaft zur modernen Metropole, von Not und Armut zum Wohlstand für Viele. Die Fotografien geben – alltägliche und auch humoristische – Einblicke in Politik, (Re-)Demokratisierung, Aufbau der Stadt, Wirtschaft, Kultur und Verkehr in den beiden ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg und lassen die Faszination des American Way of Life lebendig werden.
Die Aufnahmen stammen aus dem fotografischen Nachlass Bohnackers, der dem Institut 2016/17 übergeben und von Tobias Picard erschlossen wurde. Bohnacker war bereits als junger Mann für amerikanische Armeezeitungen tätig und begleitete unter anderem General Dwight D. Eisenhower.
Ort: Dormitorium
Terminübersicht
Samstag, den 30.08.2025
11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag, den 31.08.2025
11:00 - 18:00 Uhr
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Social Media
Preisinformationen
Eintritt mit Museumsuferfestbutton 7 € beim Museumsuferfest
Autor:in
Organisation
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
In der Nähe