Das Große Stadtgeläute von Frankfurt am Main

Tipp
Traditionelles Fest

Das Große Stadtgeläute der Innenstadtkirchen hat in Frankfurt eine lange Tradition und gehört vor den hohen kirchlichen Feiertagen für viele Frankfurterinnen und Frankfurter einfach dazu: Gemeinsam halten sie eine halbe Stunde inne, lauschen dem besonderen Klangkunstwerk und verinnerlichen die Bedeutung der bevorstehenden Feiertage.

Die Konzeption des Großen Stadtgeläutes geht auf das Jahr 1954 zurück. Zwar ist das Läuten aller Glocken bereits 1347 belegt. Jedoch verbirgt sich hinter dem heutigen „Großen Stadtgeläute" eine Abstimmung der klanglichen Disposition aller einbezogenen Kirchen. Jede der beteiligten Kirchen hat ein eigenständiges Geläute, das sich harmonisch einfügt.

Den Auftakt macht die Bürgerglocke der Paulskirche. Es schließen sich die anderen fünf Glocken der Paulskirche an. Anschließend folgen die vier Glocken der Katharinenkirche an der Hauptwache, daraufhin stimmen die fünf Glocken der Liebfrauenkirche ein. Nördlich der Liebfrauenkirche erklingen nun die vier Glocken der Peterskirche sowie die drei Glocken des Dominikanerklosters. Es fügen sich die sechs Glocken der Leonhardskirche am Main sowie die vier Glocken des Karmeliterklosters ein. Die vier Glocken der Alten Nikolaikirche am Römerberg ergänzen das Klangbild, bevor die südlichste und auf der anderen Mainseite gelegene Dreikönigskirche mit ihren fünf Glocken ins Stadtgeläut einsetzt. Den Höhepunkt bilden die neun Glocken des Kaiserdoms. Unter ihnen die Gloriosa, die bekannteste Glocke Frankfurts. Sie ist über zweieinhalb Meter hoch und breit und mit 11.950 Kilogramm das Schwergewicht unter den Glocken der Frankfurter Innenstadtkirchen. Insgesamt wiegen die 50 Glocken der zehn Innenstadtkirchen gemeinsam 64.804 Kilogramm.



Terminübersicht

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

#visitfrankfurt

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

In der Nähe

Anschrift

Römerberg 60311 Frankfurt am Main
Römerberg
60311 Frankfurt am Main

Veranstalter

Stadt Frankfurt
Römerberg
60311 Frankfurt am Main