Text von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Neue deutsche Fassung von Katharina Thoma
Uraufführung 1869
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
In seiner Meister-Operette entführt uns Jacques Offenbach mit viel Ironie ins romantisch verklärte Räuber-Milieu. Hauptmann Falsacappa hat allerdings Mühe, seine Bande bei Laune zu halten: Die Beutezüge der letzten Zeit haben nicht viel eingebracht. Nun plant er den großen Coup. Das turbulente Geschehen rund um eine Gesandtschaft aus Granada, die am Hof von Mantua Schulden einfordern will, wird von den Bemühungen der Banditen angetrieben, sich mittels diverser Verkleidungen in Mantua einzuschleichen und anstelle der Spanier das Geld unter den Nagel zu reißen. Die Carabinieri mit ihrem schweren Stiefeltritt haben dabei stets das Nachsehen. Doch Falsacappas Bande geht am Ende leer aus: Die Staatskasse des Herzogs von Mantua ist leer; die kriminelle Energie bei Hofe übertrifft die der Räuber.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Organisation
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
In der Nähe