Interaktiver Cajón-Workshop

Workshop
Der Cajón als Instrument entstand im 17. Jhdt. in Peru. Sklaven, denen die Kirche verbot, Trommeln, die als „heidnisch“ galten, für Ihre Musik zu verwenden, nutzten daraufhin Holzkisten (spanisch „caja“ oder „cajón“), die eigentlich zum Warentransport dienten, um den Rhythmus Ihrer Musik zu markieren.

Auf einer Tournee 1977 lernte der berühmte Flamenco-Gitarrist Paco de Lucía das Instrument in Peru kennen und erkannte die Ähnlichkeit mit dem Sound des Taconeo, dem Geräusch, das die Flamenco-Tänzer mit ihren Absätzen auf dem Holzboden machen. Er führte den Cajón in die Welt des Flamencos ein, wo er sich sehr schnell verbreitete und man ihn heute wegen seiner Bedeutung auch „Cajón flamenco“ nennt.

Pepe Zapata hat zusammen mit dem Musiker und Percussionisten Guillermo García „El Guile“ die Cajoneada entwickelt. Bei ihrem Workshop führen sie das Publikum von Spanien am Main in die grundlegenden Flamenco-Rhythmen ein.

Terminübersicht

Samstag, den 30.08.2025

13:15 - 13:45 Uhr

Samstag, den 30.08.2025

17:30 - 18:00 Uhr

Sonntag, den 31.08.2025

13:00 - 13:30 Uhr

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Autor:in

Katharina Möhring
Bornheimer Landwehr 46HH
60385 Frankfurt am Main

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

In der Nähe

Anfahrt

Spanien am Main - Bühne
Nähe Holbeinsteg
60329 Frankfurt am Main

Veranstalter

Spanisches Fremdenverkehrsamt - Turespaña
Reuterweg 51-53
60323 Frankfurt am Main