Stadt bauen heute? Herausforderungen neuer Quartiere in Deutschland

Ausstellung
Die Ausstellung Stadt Bauen Heute? greift die aktuellen Herausforderungen bei der Entwicklung bezahlbarer und nachhaltiger Stadtquartiere in Deutschland auf. Sie beleuchtet politische, gesellschaftliche, ökologische, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und verdeutlicht die Chancen und Hindernisse der Stadtentwicklung. Neueste Forschungsergebnisse fließen durch die Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences in die Ausstellung ein. Zentraler Bestandteil der rund 300 Quadratmeter großen Ausstellung ist die Präsentation von fünf erfolgreich realisierten und drei nicht umgesetzten bzw. noch im Anfangsstadium befindlichen Quartiersentwicklungen. Eine historische Referenz – die Römerstadt aus dem Neuen Frankfurt-Programm von 1927/28 – veranschaulicht den Wandel von der Experten- hin zur partizipativen Stadtplanung.
Das Ziel der Ausstellung ist es, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Herausforderungen der Quartiersentwicklung zu schärfen und zur aktiven Beteiligung an Planungsprozessen zu motivieren. Ein zentraler Bestandteil der Ausstellung ist die „Gamification“, die Besuchende aktiv einbindet. Anstelle einer klassischen Publikation wird ein Brettspiel entwickelt, das die Themen der Ausstellung aufgreift und darüber hinaus gespielt werden kann.

Terminübersicht

Donnerstag, den 24.07.2025

12:00 - 18:00 Uhr

Freitag, den 25.07.2025

12:00 - 18:00 Uhr

Samstag, den 26.07.2025

11:00 - 18:00 Uhr

Gut zu wissen

Sonderinformation

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gefördert. In Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences. Im Rahmen von 100 Jahre Neues Frankfurt.

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

In der Nähe

Anfahrt

Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main

Veranstalter

Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt am Main