Institut für Stadtgeschichte / Karmeliterkloster

Öffnet um 06:00 Uhr
Kloster
Spezialmuseum
Das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main im Karmeliterkloster: „Das Gedächtnis der Stadt“

Das Institut für Stadtgeschichte gehört mit seiner bis ins frühe Mittelalter zurückreichenden Überlieferung zu den bedeutendsten Kommunalarchiven Deutschlands. Untergebracht im ehemaligen Karmeliterkloster, mit den Wandmalereien von Jörg Ratgeb (ca. 1480-1526) in Kreuzgang und Refektorium, sammelt das Institut nicht nur wichtige Dokumente zur Geschichte der Stadt Frankfurt am Main, sondern vermittelt seine Schätze auch regelmäßig durch Ausstellungen und Vorträge.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnet um 06:00 Uhr
21.07.2025 - 27.07.2025
Montag
06:00 - 14:00
Dienstag
06:00 - 14:00
Mittwoch
07:00 - 17:00
Donnerstag
06:00 - 14:00
Freitag
06:00 - 14:00
Samstag
06:00 - 14:00
Sonntag
06:00 - 14:00

Social Media

Weitere Infos

Frankfurt Card
50 % Ermäßigung
Die Frankfurt Card ist ein Kombiticket, erhältlich als Tageskarte und 2-Tageskarte für Fahrten in Frankfurt inklusive Flughafen mit Rabatten von bis zu 50 % auf Rundgänge, Rundfahrten, Museumseintritte und in weiteren Attraktionen. Mit der Frankfurt Card können Frankfurt-Besucher ihren Aufenthalt bequemer gestalten, kreuz und quer durch die Stadt fahren und dabei die vielfältigen kulturellen Angebote zum vergünstigten Preis kennen lernen.

Autor:in

#visitfrankfurt

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

In der Nähe

Anfahrt

Institut für Stadtgeschichte / Karmeliterkloster
Münzgasse 9
60311 Frankfurt am Main