Frankfurts 185 Meter hoher Hausberg bietet nicht nur einen wunderbaren Skyline-Blick, sondern ist außerdem auch der einzige Weinberg der Stadt.
Vom Weinberg aus auf die Skyline schauen: Mit dem 185 Meter hohen Lohrberg hat Frankfurt einen echten Multitasking-Hausberg. Zum ersten werden die Trauben, die hier wachsen, zum Lohrberger gekeltert. Zum zweiten ziehen sich auch weite Streuobstwiesen über den Lohrberg. Sie sind der Nährboden für eine der wichtigsten Frankfurter Spezialitäten: Apfelwein, auf Hessisch „Ebbelwei“ oder auch „Ebbelwoi“ genannt. Die Apfelweinkultur wurde von der UNESCO 2022 sogar zum Immateriellen Kulturerbe ernannt.
Einer der besten Orte, um diese Kultur zu verstehen und um „Ebbelwei“ zu probieren, ist das MainÄppelHaus hier auf dem Lohrberg. Und zum dritten lohnt sich auch der Weg zu Fuß hoch zum Lohrberg. Wer den Spaziergang über die Berger Straße und den Huthpark wählt, sieht nicht nur charmante Ecken der Stadt, sondern wird oben noch mit einem Traumpanorama belohnt.
Ein besonderes Highlight der Frankfurter Weinkultur ist die Krönung der Frankfurter Weinkönigin, die alle zwei Jahre stattfindet. Als charmante Botschafterin der Stadt bringt sie Menschen die Tradition und den Genuss des Frankfurter Weins näher. Mit ihrer Präsenz bei Veranstaltungen trägt sie dazu bei, die Weinkultur lebendig und erlebbar zu machen. Neugierig geworden? Mehr zur Frankfurter Weinkönigin findest du auf www.visitfrankfurt.travel/weinkoenigin.
Vom Weinberg aus auf die Skyline schauen: Mit dem 185 Meter hohen Lohrberg hat Frankfurt einen echten Multitasking-Hausberg. Zum ersten werden die Trauben, die hier wachsen, zum Lohrberger gekeltert. Zum zweiten ziehen sich auch weite Streuobstwiesen über den Lohrberg. Sie sind der Nährboden für eine der wichtigsten Frankfurter Spezialitäten: Apfelwein, auf Hessisch „Ebbelwei“ oder auch „Ebbelwoi“ genannt. Die Apfelweinkultur wurde von der UNESCO 2022 sogar zum Immateriellen Kulturerbe ernannt.
Einer der besten Orte, um diese Kultur zu verstehen und um „Ebbelwei“ zu probieren, ist das MainÄppelHaus hier auf dem Lohrberg. Und zum dritten lohnt sich auch der Weg zu Fuß hoch zum Lohrberg. Wer den Spaziergang über die Berger Straße und den Huthpark wählt, sieht nicht nur charmante Ecken der Stadt, sondern wird oben noch mit einem Traumpanorama belohnt.
Ein besonderes Highlight der Frankfurter Weinkultur ist die Krönung der Frankfurter Weinkönigin, die alle zwei Jahre stattfindet. Als charmante Botschafterin der Stadt bringt sie Menschen die Tradition und den Genuss des Frankfurter Weins näher. Mit ihrer Präsenz bei Veranstaltungen trägt sie dazu bei, die Weinkultur lebendig und erlebbar zu machen. Neugierig geworden? Mehr zur Frankfurter Weinkönigin findest du auf www.visitfrankfurt.travel/weinkoenigin.
In der Nähe