© Bild von wavebreakmedia_micro auf Freepik

Pressemeldungen

45. Rheingauer Weinmarkt auf der Freßgass‘

Das Abendlicht beleuchtet den Rheingauer Weinmarkt. Besucher*innen schlendern zwischen Ständen mit Sonnenschirmen und Lichterketten. Die Skyline und historische Gebäude schaffen eine besondere Atmosphäre.
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Der Rheingauer Weinmarkt lädt vom 3. – 12. September dazu ein, die reiche Vielfalt der Weine aus der renommierten Weinregion westlich von Frankfurt zu entdecken. Insgesamt 27 Winzerinnen und Winzer aus dem Rheingau präsentieren ihre Produkte im Herzen Frankfurts auf der Freßgass‘. Besucherinnen und Besucher haben die seltene Gelegenheit, Qualität und Tradition der Südhänge des Rheintals mitten in der Stadt zu erleben und zu verkosten. 

Mit Blick auf die bevorstehende Eröffnung betont Thomas Feda, Geschäftsführer der veranstaltenden Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF): „Der Rheingauer Weinmarkt rückt den Wein und seine engagierten Winzerinnen und Winzer in den Mittelpunkt. In den kommenden zehn Tagen laden wir dazu ein, den erstklassigen Rheingauer Wein in entspannter Atmosphäre zu genießen.“

Die Rheingauer Weinkönigin Lena Orth freut sich: „Wenn der Rheingau nach Frankfurt kommt, treffen Tradition und Moderne aufeinander: unsere Weinberge und die Skyline, unsere Gastfreundschaft und die weltoffene Mainmetropole. Der Weinmarkt ist für mich jedes Jahr ein Fest des Genusses und der Begegnungen und eine wunderbare Einladung, den Rheingau mit all seinen Facetten zu entdecken. Ich lade Sie herzlich ein, diese Freude mit uns zu teilen und mit den Winzerinnen und Winzer in Gespräch zu kommen. Natürlich immer mit einem guten Glas Wein.“

Insgesamt bietet sich den Besucherinnen und Besuchern des 45. Rheingauer Weinmarkts eine Auswahl von mehr als 600 Weinen und Sekten des Rheingaus, die sie verköstigen können. Ergänzt wird dieses Angebot durch vielfältige, kulinarische Leckereien.

„Die am Weinmarkt teilnehmenden Rheingauer Winzer schätzen das Fest in der Finanz- und Wirtschaftsmetropole Frankfurt am Main sehr und nutzen dieses gerne, um den Kontakt zu bestehenden Kunden zu pflegen, oder neue Kunden anzusprechen“, so Peter Seyffardt, Präsident des Rheingauer Weinverbands. „Die Atmosphäre inmitten der Frankfurter Skyline ist so wohl einzigartig für ein Weinfest. So, wie wir von der organisierenden Tourismus+Congress GmbH nach Frankfurt eingeladen werden, laden auch wir gerne alle Besucher des Festes und Frankfurter zu uns in den Rheingau ein, um die Weine dort zu erleben, wo sie angebaut werden.“

Lena Roie, die scheidende Frankfurter Weinkönigin, sagt: „Vor vier Jahren habe ich die Krone der Frankfurter Weinkönigin erstmals getragen. Während meiner Amtszeit habe ich unzählige, schöne Momente erlebt und viele wunderbare Menschen kennengelernt. Diese Begegnungen waren das größte Geschenk meiner Zeit als Weinkönigin. Dafür möchte ich mich von Herzen bedanken. Ich wünsche meiner Nachfolgerin ebenfalls eine wundervolle Amtszeit.“

Am 3. September wird der Rheingauer Weinmarkt um 18.00 Uhr feierlich eröffnet. Im Rahmen der Eröffnung krönen die Rheingauer Weinkönigin Lena Orth und der Rheingauer Weinverbandspräsident, Peter Seyffardt - in Anwesenheit weiterer Rheingauer Weinmajestäten - die neue Frankfurter Weinkönigin.

Jetzt neu: 

Weintouren über den Rheingauer Weinmarkt – Lerne die Vielfalt des Weins auf dem Rheingauer Weinmarkt kennen

  • Die Rheingauer Trilogie: Geführte Weintour über den Rheingauer Weinmarkt in Frankfurt
  • Die nächste Generation: Geführte Weintour zu den Jungwinzer*innen des Rheingauer Weinmarkts in Frankfurt 

Die Touren finden in deutscher Sprache statt und der Preis beträgt 18,00 Euro pro Person. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. 

Jetzt online buchen unter:https://www.visitfrankfurt.travel/erleben/feste-und-veranstaltungen/rheingauer-weinmarkt

Offizielle Eröffnung:

Mittwoch, den 03.09.2025, 18.00 Uhr, am Freßgass‘-Brunnen

Verkehrsanbindung:

Die Freßgass‘ befindet sich mitten in der Stadt und ist durch den ÖPNV optimal angebunden. S-Bahnhaltestelle Hauptwache oder die Haltestelle Alte Oper der U-Bahnlinien U6/U7.