© Bild von wavebreakmedia_micro auf Freepik

Pressemeldungen

Gäste- und Übernachtungszahlen – Tourist Telegramm August

Frankfurt bei Nacht mit beleuchteter Skyline und Fluss Main.
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Stärkster August aller Zeiten

Der August 2025 lieferte mit insgesamt 539.158 Übernachtungsgästen (+ 7,3 % verglichen mit dem Vorjahr) und 926.159 Übernachtungen (+ 5,1 %) ein sehr starkes Ergebnis und einen neuen Allzeit-Rekord für den Monat August. 

Dieses Resultat wurde insbesondere durch Individualreisende geprägt, da in diesem Monat nur wenige Tagungen, Messen und Geschäftsreisen stattfanden. Wachstumstreiber waren primär Gäste aus dem Inland. Verschiedene Großveranstaltungen, darunter das Museumsuferfest sowie das Konzert von Robbie Williams im Deutsche Bank Park, trugen maßgeblich dazu bei, zahlreiche Gäste nach Frankfurt zu ziehen und die touristische Nachfrage zu steigern.

In den ersten acht Monaten des Jahres wurden insgesamt 7.201.581 (- 0,6 %) Übernachtungen verzeichnet. Im selben Zeitraum konnten 4.131.375 Gäste gezählt werden (- 0,5 %).
2.736.963 Gäste aus Deutschland (+ 3,6 %) generierten 4.447.499 Übernachtungen (+ 2,7 %). Aus dem Ausland kamen 1.394.412 Gäste (- 7,5 %) mit daraus resultierenden 2.754.082 Übernachtungen (- 5,5 %). Der Anteil der internationalen Gäste am gesamten Volumen betrug 38,2%, der Anteil der deutschen Gäste betrug 61,8%.
 
Im Vergleich zu den 286 im Vorjahresmonat geöffneten Beherbergungsbetrieben waren im diesjährigen August 282 Betriebe geöffnet und boten 64.706 Betten zur Übernachtung an (August 2024: 64.877). Die durchschnittliche Bettenauslastung der buchbaren Betten lag bei 45,8 %, was einer durchschnittlichen Zimmerauslastung von ca. 66 % entsprach. Die durchschnittliche Verweildauer des einzelnen Übernachtungsgastes lag bei 1,7 Tagen.
 
Die Ergebnisse der internationalen Quellmärkte im Vergleich zum Vorjahr waren nicht einheitlich. Zwischen den einzelnen Auslandsmärkten gab es deutliche Unterschiede, insbesondere in Bezug auf Nationen, welche letztes Jahr zur UEFA Euro 2024 in Frankfurt spielten:

• Die USA blieben mit 447.370 Übernachtungen weiterhin der größte ausländische Quellmarkt. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Übernachtungen um 8 %.
• Die Übernachtungen aus China nahmen im Vergleich zu 2024 mit 152.433 um 7,5 % ab. Das Land ist damit hinter Großbritannien drittstärkster Quellmarkt. 
• Die größten europäischen Quellmärkte, bezogen auf die Übernachtungen, waren Großbritannien mit 172.497 Übernachtungen (- 21,5 %), die Niederlande mit 123.552 Übernachtungen (- 7,2 %) und Italien mit 118.069 Übernachtungen (- 4,4 %).
 
Das vollständige Tourist-Telegramm wird auf unserer Webseite zum Download veröffentlicht: www.visitfrankfurt.travel/presse/publikationen