Das Frankfurter Kochkunstmuseum ist ein Ort der Auseinandersetzung, Beschäftigung und Erforschung historischer und aktueller Ess- und Trinkkultur in all ihren Facetten; zugleich mit Seminaren und Vorträgen ist es ein Ort der Lehre für das professionelle Gastwesen und die Gastlichkeit im privatem Umfeld. Auf der Basis kulturgeschichtlicher Grundlagen werden die Ausstellungen und Veranstaltungen immer auch heutige Kochkunst und Tafelkultur thematisieren. Das Museum knüpft an die kulinarischen, gastronomischen und tafelkulturellen Ausstellungen, an das bis 1937 am Untermaikai gelegene Kochkunstmuseum und an die reiche, weit zurückreichende Geschichte der Gastkultur in Frankfurt am Main an. Dank unermüdlicher ehrenamtlicher Arbeit und bürgerlichen Stiftungsgeistes kann nun die umfangreiche Sammlung von Objekten, Literatur und Archivalien der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Wir zeigen in unserer neuen Ausstellung Kochkunst- und Tafelkulturobjekte vom mittelalterlichen Dampfdrucktopf bis zu vergessenen Gegenständen der Zeit um 1950.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Regulärer Eintritt: 6,oo Euro
Reduzierter Eintritt: 3,50 Euro
Kinder bis 6 Jahren frei
Fördermitglieder frei
Der ermäßigte Eintritt gilt für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB, InhaberInnen von Frankfurt-Pass und Ehrenamt-Card.
Reduzierter Eintritt: 3,50 Euro
Kinder bis 6 Jahren frei
Fördermitglieder frei
Der ermäßigte Eintritt gilt für SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung ab 50 GdB, InhaberInnen von Frankfurt-Pass und Ehrenamt-Card.
Organisation
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
In der Nähe