Max Greger Jr. Trio

Jazz
Konzert
„From the Golden Twenties to Latin & Souljazz“
Die Swing Ära begann in den „Goldenen Zwanzigern“ in Städten wie New York, Chicago und Kansas City. Auch in Europa fasste der Swing in Metropolen wie Paris, London und Berlin schnell Fuß. In den Musicals von George Gershwin, Kurt Weil und Cole Porter wurde das Lebensgefühl dieser Zeit gefeiert und ist bis heute Bestandteil des „Great American Songbook“.
Das Repertoire der Band besteht aus den größten Hits dieser Zeit von Legenden wie Duke Ellington, Count Basie, Coleman Hawkins und anderen Künstlern aus dieser Zeit. Wer kennt nicht Stücke wie Take the A train, I got rhythm, Perdido oder Mackie Messer?
Ebenso liebt die Band die Zusammenarbeit mit Eva Leticia Padilla, einer der besondersten Stimmen des Jazz, Blues, Latin und Soul. Gesangsstücke wie Summertime, I feel good , Sunny oder die lateinamerikanischen Klassiker aus den 1960er Jahren wie Besame Mucho. Jede Komposition wird auf Ihre Besonderheiten hin ausgelotet und diesen in gekonnten Arrangements mittels ausgefeilter Technik und vitaler Spielfreude Rechnung getragen. Weit entfernt von verkopfter Introvertiertheit versteht es die Band auf einzigartige Art und Weise, diesen wunderbaren Kompositionen neue musikalische Relevanz bei einem nicht zuletzt beachtlichen Unterhaltungswert einzuhauchen.
Max Greger Jr. und seine Band beschäftigen sich alle schon lange mit den großen Meistern wie Ellington, Basie, Porter, Gershwin, Getz und sind stolz, den Protagonisten der Gründerzeit des Jazz musikalische Partner gewesen sein zu dürfen.
Von Max Greger Senior und Hugo Strasser, Bill Ramsey und Chuck Berry, von Ack van Rooyen, Chaka Khan bis Till Brönner reichen ihre musikalischen Weggefährten.
Durch die lange Zusammenarbeit und der gemeinsamen Begeisterung für die Stile des Jazz und Soul ist ein Zusammenspiel auf höchstem Niveau möglich, das durch große virtuose Leichtigkeit und Instrumentenbeherrschung geprägt ist. So entsteht ein sehr abwechslungsreiches Programm, das sowohl den Akteuren als auch dem Publikum stets ein Übermaß an Freude bereitet.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Autor:in

Organisation

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main

In der Nähe

Anschrift

Römerberg-Bühne
Römerberg
60311 Frankfurt am Main

Veranstalter

Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Kaiserstraße 56
60329 Frankfurt am Main - Bahnhofsviertel