Rooftop Day in der ROMANFABRIK

Konzert
Tanz
Party & Nachtleben
Die Romanfabrik ist ein lebendiger Kulturort in Frankfurt, der regelmäßig Lesungen, Diskussionen und Konzerte anbietet. Sie inspiriert mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und fördert den Austausch zwischen Künstlern und Publikum. Ein Muss für Literaturfans in der Stadt.

Programm: 
Die Dachterrasse der ROMANFABRIK liegt zwischen 2 höheren Gebäuden und bildet einen intimen, entspannten urbanen Raum: perfekt für chillige Sommerabende mit Musik. Am Rooftop Day bieten wir ein stimmungsvolles Konzert mit Iso Herquist zu seinem CD-Release „Ekstra Bløde – Swing, havin’ the Blues“ an.
Einlass: ab 19.00 Uhr
Konzertbeginn: 20.00 Uhr

"Ekstra Bløde" – das steht in Dänemark auf der Packung mit den besonders weichen Taschentüchern. Doch "bløde" heißt nicht nur "weich" – es heißt auch "bluten". Oder "schütten". Im Sinne von Regen. Wenn Iso Herquist Swing Tunes aus der goldenen Ära des Jazz spielt, dann ist das nicht wirklich weich. Seine Stimme klingt eher wie ein verrauchter Jazzclub nach einer sehr, sehr langen Blues-Session. Wie der zu heiß gewaschene Lieblings-Frottee-Schlafanzug: Samtig, aber kratzig und herzzerreißend. Wie im strömenden Regen den Bus verpassen. Einfach eine volle Breitseite Blues.
Auch der vielseitige, jazzige Sound und der musikalische Tiefgang seiner Ukulele überraschen – nicht nur jene, die das kleine Saiteninstrument bisher für ein hawaiianisches Gimmick gehalten haben. Das swingt und grooved und kickt – da fehlt nichts.

Das Programm eignet sich gleichermaßen zum verträumten Zuhören, wie auch zum Schwofen, Tanzen oder Mitgehen. Iso Herquist verspricht mit "Ekstra Bløde" einen einmaligen Konzertabend.

Mit: Iso Herquist (Gesang & Ukulele), Uta Wagner (Schlagzeug) und Thore Benz (Kontrabass).

Vor dem Konzert wird es für alle Tanzwilligen eine 20- bis 30-minütige Anleitung zum Lindy Hop geben, bei dem mit der Tänzerin Giuseppina Galloro ein oder zwei Lindy Hop-Grundformen geübt werden können.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich

Sonderinformation

Eine Anmeldung ist notwendig. An der Abendkasse wird ein Aufpreis von 2,00 € erhoben.
Maximale Gästeanzahl: 150 Personen

Die Location ist nicht barrierefrei und hat leider keinen Aufzug. Der Zugang erfolgt über Treppen.

Wir haben ein Solidarisches Preissystem, bei dem wir drei verschiedene Preis-Kategorien anbieten. Sie entscheiden selbst, welchen Preis Sie derzeit zahlen können und möchten. Förderpreis 20 Euro
Regulärer Preis 15 Euro
Minimalpreis 10 Euro
Schüler*innen und Studierende zahlen 6 Euro Eintritt.
Kulturpass-Inhaber erhalten Eintritt für 1 Euro nach vorheriger Anmeldung unter: reservierung@romanfabrik.de

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 20,00 €
Preis ermäßigt: 10,00 €
Wir haben ein Solidarisches Preissystem, bei dem wir drei verschiedene Preis-Kategorien anbieten. Sie entscheiden selbst, welchen Preis Sie derzeit zahlen können und möchten.
Förderpreis 20 Euro,
Regulärer Preis 15 Euro,
Minimalpreis 10 Euro.
Schüler*innen und Studierende zahlen 6 Euro Eintritt. Kulturpass-Inhaber erhalten Eintritt für 1 Euro nach vorheriger Anmeldung unter: reservierung@romanfabrik.de.

Organisation

ROMANFABRIK e.V.
Hanauer Landstr. 186 (Hof)
60314 Frankfurt am Main

In der Nähe

Anschrift

Romanfabrik
Hanauer Landstraße 186
60314 Frankfurt am Main