Im Jahr 2025 feiert das „Neue Frankfurt“ seinen 100. Geburtstag. Dies nimmt das Museum Angewandte Kunst als Anlass, jener Gestaltungsmoderne am Main aus den 1920er-Jahren zahlreiche Ausstellungen auszurichten. Die Kernausstellung „Was war das Neue Frankfurt?“ ist als Initialraum angelegt, in welchem noch einmal gefragt wird, was das „Neue Frankfurt“ eigentlich war: wer waren die Protagonist:innen; welche Ideen lagen dieser Gestaltungsmoderne zu Grunde und wie haben diese auf das Alltagsleben der Menschen eingewirkt?
Die Ausstellung besteht aus einem medialen Raum, in dem im Rahmen des 100. Geburtstages die Kernfragen zum Bauprogramm gestellt und beantwortet sowie deren Initiativen, Personen, Aktionsfelder vorgestellt werden. Der mediale Raum versammelt dabei signifikante Objekte aus der Zeit des „Neuen Frankfurt“, Texte und eingesprochene Originalzitate, Bilder, Filme, Infografiken und Fotografien, die in konzentrierter Form davon erzählen, was das „Neue Frankfurt“ war und weiter sein wird.
Die Ausstellung besteht aus einem medialen Raum, in dem im Rahmen des 100. Geburtstages die Kernfragen zum Bauprogramm gestellt und beantwortet sowie deren Initiativen, Personen, Aktionsfelder vorgestellt werden. Der mediale Raum versammelt dabei signifikante Objekte aus der Zeit des „Neuen Frankfurt“, Texte und eingesprochene Originalzitate, Bilder, Filme, Infografiken und Fotografien, die in konzentrierter Form davon erzählen, was das „Neue Frankfurt“ war und weiter sein wird.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Social Media
Preisinformationen
Die Ausstellung ist mit dem MUF-Button kostenlos.
Autor:in
Katja Kummerfeldt
Schaumainkai 17
60594 Frankfurt am Main
Organisation
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
In der Nähe