Diese Wirtschaft soll die größte Apfelweinkarte der Welt haben. Dazu gibt’s in dem Hessen à la Carte-Betrieb gehobenes Essen und einen schönen Sommergarten.
Apfelweinwirtschaften gibt es viele in Frankfurt, aber nicht jede schafft es, Gastrokritiker*innen von der „FAZ“ bis zum „Feinschmecker“ zu überzeugen – so wie das „Daheim im Lorsbacher Thal“. Nicht nur der große, von Weinreben umrankte Sommergarten ist eine Wucht, sondern auch das, was den Gästen serviert wird.
Küchenchef Bernd Schweizer verzichtet auf vorgefertigte Industrieprodukte und Geschmacksverstärker und überzeugt stattdessen mit frisch zubereiteten Speisen aus guten Zutaten. Die bezieht er größtenteils von ausgesuchten Höfen aus der Umgebung, sei es die Grobe Bauernwurst, das Handkäs-Salätchen oder die frischen Salate und Gemüse. Und das schmeckt man mit jedem Bissen in diesem Hessen à la Carte-Betrieb.
Der hauseigene Apfelwein, der dazu gereicht wird, ist seit jeher das Erfolgsprodukt des Lokals; seit 1803 gärt er in historischen Holzfässern – und in jüngeren Zeiten auch in modernen Tanks – in dem großen Apfelweinkeller unterm Lokal.
Ob’s hier wirklich die „größte Apfelweinkarte“ der Welt gibt? Durchaus denkbar: Mehr als 300 Spezialitäten stehen darauf.
Apfelweinwirtschaften gibt es viele in Frankfurt, aber nicht jede schafft es, Gastrokritiker*innen von der „FAZ“ bis zum „Feinschmecker“ zu überzeugen – so wie das „Daheim im Lorsbacher Thal“. Nicht nur der große, von Weinreben umrankte Sommergarten ist eine Wucht, sondern auch das, was den Gästen serviert wird.
Küchenchef Bernd Schweizer verzichtet auf vorgefertigte Industrieprodukte und Geschmacksverstärker und überzeugt stattdessen mit frisch zubereiteten Speisen aus guten Zutaten. Die bezieht er größtenteils von ausgesuchten Höfen aus der Umgebung, sei es die Grobe Bauernwurst, das Handkäs-Salätchen oder die frischen Salate und Gemüse. Und das schmeckt man mit jedem Bissen in diesem Hessen à la Carte-Betrieb.
Der hauseigene Apfelwein, der dazu gereicht wird, ist seit jeher das Erfolgsprodukt des Lokals; seit 1803 gärt er in historischen Holzfässern – und in jüngeren Zeiten auch in modernen Tanks – in dem großen Apfelweinkeller unterm Lokal.
Ob’s hier wirklich die „größte Apfelweinkarte“ der Welt gibt? Durchaus denkbar: Mehr als 300 Spezialitäten stehen darauf.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Küchenarten
regionale Küche
deutsch
Eignung
für Gruppen
für Individualgäste
Social Media
Organisation
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe