Das Nordwestzentrum in Frankfurt-Heddernheim ist ein Local Hero unter den Malls der Stadt. Besonderes Plus: Die Eselei mit guter, regionaler Küche und Frankfurter Originalen.
Nicht viele Shopping-Malls haben einen Biergarten mit vier Magnolienbäumen. Schon allein die schöne Atmosphäre im Lichthof macht die Eselei im Untergeschoss des Nordwestzentrums zum beliebten Treffpunkt. Für Shopping-Freunde ist die Mall in Heddernheim ein Klassiker: Selbst beim stärksten Regenguss kannst du hier im Trockenen durch mehr als 170 Geschäfte und Restaurants streifen.
Die Eselei empfängt ihre Gäste sogar schon, bevor die Läden öffnen. Ab 9:30 kannst du aus einer opulenten Frühstückskarte wählen. Wer mittags oder abends kommt, genießt internationale und deutsche Küche von Flammkuchen und Wiener Schnitzel bis hin zu hessischen Klassikern – immer mit einer angenehmen Dosis Frankfurter Lokalpatriotismus. So kommt der Tee aus dem Frankfurter Teehaus Ronnefeldt, das Brot aus der Frankfurter Bäckerei Huck und der Riesling Hochheimer Hölle vom Weingut der Stadt Frankfurt.
Wie Chef Thomas Metzmacher auf den Namen Eselei gekommen ist? Das Tier ist quasi sein Markenzeichen, er führt auch das beliebte Restaurant „Zum Lahmen Esel” in Niederursel.
Nicht viele Shopping-Malls haben einen Biergarten mit vier Magnolienbäumen. Schon allein die schöne Atmosphäre im Lichthof macht die Eselei im Untergeschoss des Nordwestzentrums zum beliebten Treffpunkt. Für Shopping-Freunde ist die Mall in Heddernheim ein Klassiker: Selbst beim stärksten Regenguss kannst du hier im Trockenen durch mehr als 170 Geschäfte und Restaurants streifen.
Die Eselei empfängt ihre Gäste sogar schon, bevor die Läden öffnen. Ab 9:30 kannst du aus einer opulenten Frühstückskarte wählen. Wer mittags oder abends kommt, genießt internationale und deutsche Küche von Flammkuchen und Wiener Schnitzel bis hin zu hessischen Klassikern – immer mit einer angenehmen Dosis Frankfurter Lokalpatriotismus. So kommt der Tee aus dem Frankfurter Teehaus Ronnefeldt, das Brot aus der Frankfurter Bäckerei Huck und der Riesling Hochheimer Hölle vom Weingut der Stadt Frankfurt.
Wie Chef Thomas Metzmacher auf den Namen Eselei gekommen ist? Das Tier ist quasi sein Markenzeichen, er führt auch das beliebte Restaurant „Zum Lahmen Esel” in Niederursel.
In der Nähe






