Ein Urgestein in Frankfurt-Sossenheim: Der Apfelwein kommt von Obst aus eigenem Anbau. Spezialitäten im Herbst: „Süßer“ und „Rauscher“.
Nur selbstgekelterter Apfelwein kommt in dieser Traditionswirtschaft in die Bembel. Außer dem klassischen Apfelwein bekommst du hier direkt nach der Ernte auch „Süßen“, also den Most der Äpfel, und wenn’s ein bisschen Alkohol sein darf, auch „Rauscher“ – Apfelwein, der gerade erst gärt, also das Pendant zum Federweißen. Süß, perlig und trotz weniger Prozente ist der Rauscher in der Wirkung nicht zu unterschätzen.
Zum Essen gibt’s bodenständige hessische Küche. Hippes Chichi gibt’s hier nicht, dafür ein großes Herz für die Frankfurter Eintracht und echte, authentische Kneipenstimmung. Das „Zum Taunus“ ist ein Sossenheimer Urgestein und seit 1890 in Familienbesitz.
Nur selbstgekelterter Apfelwein kommt in dieser Traditionswirtschaft in die Bembel. Außer dem klassischen Apfelwein bekommst du hier direkt nach der Ernte auch „Süßen“, also den Most der Äpfel, und wenn’s ein bisschen Alkohol sein darf, auch „Rauscher“ – Apfelwein, der gerade erst gärt, also das Pendant zum Federweißen. Süß, perlig und trotz weniger Prozente ist der Rauscher in der Wirkung nicht zu unterschätzen.
Zum Essen gibt’s bodenständige hessische Küche. Hippes Chichi gibt’s hier nicht, dafür ein großes Herz für die Frankfurter Eintracht und echte, authentische Kneipenstimmung. Das „Zum Taunus“ ist ein Sossenheimer Urgestein und seit 1890 in Familienbesitz.
In der Nähe