Auf vier Ebenen entfaltet sich eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Kommunikation – von den frühesten Formen zwischenmenschlicher Verständigung bis zu den digitalen Netzwerken der Gegenwart. Die Ausstellungen laden nicht nur zum Staunen ein, sondern auch zum aktiven Erleben, Anfassen und Mitdenken. Interaktive Stationen, wechselnde Sonderausstellungen sowie lebendige Führungen und Workshops machen den Besuch zu einem sinnlichen Erlebnis. Die Kinderwerkstatt ist für Familien besonders spannend – ob für einen spontanen Besuch oder den Kindergeburtstag: Kinder verschicken geheime Botschaften per Rohrpost, greifen zum Wählscheibentelefon oder kreieren in der Druckwerkstatt kleine Kunstwerk.
Im weitläufigen Untergeschoss eröffnet sich auf 2.500 Quadratmetern ein besonders intensiver Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Hier wird sichtbar, wie rasant sich unsere Welt durch technische Innovationen verändert – und mit ihr die Art, wie wir fühlen, denken, erinnern und zusammenleben. Medien und Technologien formen zunehmend unser Verständnis von Zeit und Raum, von Nähe und Distanz. Was wir wissen, wie wir unser Leben organisieren und mit anderen in Beziehung treten – all das ist heute mehr denn je durch Kommunikation geprägt. Das Kommunikationsmuseum macht sichtbar, was oft verborgen bleibt: wie tief Technik und Sprache unsere Welt durchdringen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Social Media
Weitere Infos
50 % Ermäßigung
Die Frankfurt Card ist ein Kombiticket, erhältlich als Tageskarte und 2-Tageskarte für Fahrten in Frankfurt inklusive Flughafen mit Rabatten von bis zu 50 % auf Rundgänge, Rundfahrten, Museumseintritte und in weiteren Attraktionen. Mit der Frankfurt Card können Frankfurt-Besucher ihren Aufenthalt bequemer gestalten, kreuz und quer durch die Stadt fahren und dabei die vielfältigen kulturellen Angebote zum vergünstigten Preis kennen lernen.
Autor:in
#visitfrankfurt
Organisation
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
In der Nähe