Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

PDF

Bookmark

Exhibition Event
Die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist ein Projekt von MiQua. Die Ausstellung ist im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" 2021 entstanden. Seitdem touren die vier begehbaren Kuben durch Deutschland.

Schlaglichter auf 1700 Jahre jüdisches Leben seit dem Jahr 321 bis heute

Warum ausgerechnet das Jahr 321? In diesem Jahr erließ Kaiser Konstantin ein reichsweit gültiges Gesetz, das veranlasste, dass Juden von nun an auch in die Stadträte berufen werden konnten. Die Urkunde, ursprünglich ein Antwortschreiben an den Kölner Stadtrat, macht Köln zum ältesten nachweisbaren Ort jüdischen Lebens nördlich der Alpen. Dies ist der Ausgangspunkt der Wanderausstellung. 1700 Jahre sind eine lange Zeit. Daher beleuchtet die Ausstellung Aspekte jüdischen Lebens von 321 bis heute: Biographische Erzählungen, bedeutende Schriftquellen, archäologische Funde und zahlreiche Ereignisse an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen und Deutschland sind in der Ausstellung zu entdecken.


Dates

Thursday, the 03.07.2025

10:00 - 17:00 o'clock

Friday, the 04.07.2025

10:00 - 17:00 o'clock

Sunday, the 06.07.2025

10:00 - 17:00 o'clock

Good to know

Payment methods

Entrance Free

Nearby

Getting there

Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60486 Frankfurt am Main