© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Kultur im Herzen des Fests

Von Museen bis Mitmachaktionen – entdecke, was das Museumsuferfest einzigartig macht

Ein Museumsuferfest ohne Museen?

Schon der Name verrät: Das ist unmöglich!

Die Museen und das Museumsufer sind nicht nur Namensgeber für das dreitägige Fest, sondern für viele Besuchende dessen Hauptattraktion. Stell dir vor, du schlenderst an einem lauen Sommerabend entlang des Mainufers. Vor dir breitet sich eine bunte Welt aus Kunst und Kultur aus – das ist das Museumsuferfest in Frankfurt.

Seit den 1980er Jahren verwandelt sich die Uferpromenade jedes Jahr in eine lebendige Bühne für die Künste. Was als Idee begann, die Frankfurter Museen hervorzuheben, ist heute eines der beliebtesten Feste der Stadt. Hier kommen Menschen zusammen, um die Vielfalt der Kultur zu erleben.

28

Museen nehmen aktiv am Museumsuferfest teil und bieten Sonder-/Ausstellungen, Workshops, Führungen und vieles mehr an.

7  €

Kostet der Erwerb des beliebten Museumsuferfest-Buttons:

1x Button, 3x Tage, 28x Museen.

9

Kulturprojekte wie z. B. die Antiquariatsmeile, oder den Drachenbootwettkampf gibt es an den drei Tagen des Festes auf beiden Mainuferseiten zu entdecken.

Der Museumsuferfest-Button - € 7,-

Freier Eintritt mit dem Button in den teilnehmenden Museen für die Dauer des Festes von Freitag, 29.08. ab 15.00 Uhr bis Sonntag, 31.08.2025.

Erhältlich in den teilnehmenden Museen sowie in der Tourist Informationen Römer.

 

Wir danken der Fraport AG für die freundliche Unterstützung!
Logo des Museumsuferfests 2025 mit Fraport-Schriftzug im Kreisdesign.
© #visitfrankfurt

Entdecke unser kulturelles
Gesamtprogramm

Diese Museen machen mit…

…beim Museumsuferfest und können an den drei Festtagen mit dem Button besucht werden!

Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen sind vorbehalten.

Um eine umfassende Übersicht über alle Veranstaltungen und Angebote zu gewährleisten, haben wir auch externe Links zu relevanten Webseiten eingebunden. Einige Programme konnten wir leider noch nicht direkt integrieren, da sie uns bislang noch nicht vorliegen. Wir arbeiten stetig daran, unser Angebot zu erweitern und hoffen, dass alle Informationen bald direkt verfügbar sind.

Das Programm unserer
Kulturprojekte

  • Abenteuerspielplatz Riederwald

  • Afrika-Dorf Savanne

  • Antiquariatsmeile

  • Drachenbootwettkampf

  • Klang im Kloster

  • Kunstverein Freigehege und BBK

  • Orgel- und Chormeile

  • Poet's Corner

  • Villa Metzler

Alle Angaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen sind vorbehalten.

Um eine umfassende Übersicht über alle Veranstaltungen und Angebote zu gewährleisten, haben wir auch externe Links zu relevanten Webseiten eingebunden. Einige Programme konnten wir leider noch nicht direkt integrieren, da sie uns bislang noch nicht vorliegen. Wir arbeiten stetig daran, unser Angebot zu erweitern und hoffen, dass alle Informationen bald direkt verfügbar sind.

Der jährlich wiederkehrende

Drachenbootwettkampf

Im dumpfen Trommeltakt stechen 20 Paddel auf den Bruchteil einer Sekunde synchron ins Wasser. Die Gischt spritzt am schmalen Bug empor, auf dem das chinesische Fabelwesen thront.

Seit mehr als drei Jahrzehnten sind die Drachenbootwettkämpfe fester Bestandteil des Museumsuferfestes. Nachdem der Startschuss an der Untermainbrücke gefallen ist, benötigen die schnellsten Boote weniger als zwei Minuten bis zum Ziel am Holbeinsteg (Distanz: 420 Meter). 

Dort wartet in Frankfurt eine Besonderheit auf die 22-köpfige Bootsbesatzung: Die Trommlerin oder der Trommler im führenden Boot muss eine am Holbeinsteg heruntergelassene Glocke läuten: Erst dann ist der Sieg eingefahren.

  • Samstag, 30. August
    10.00 – 18.00 Uhr: Mixed-Fun, Damen, Pink-Paddler
    17.30 Uhr: Siegerehrung an der Sport- und Kulturweltbühne Sportkreis Frankfurt

  • Sonntag, 31. August
    10.00 – 18.00 Uhr: Mixed-Sport, Open
    17.30 Uhr: Siegerehrung an der Sport- und Kulturweltbühne Sportkreis Frankfurt

© #visitfrankfurt, Holger Ullmann
© #visitfrankfurt, Holger Ullmann

Musikalische Spaziergänge und Kurzkonzerte

  • Orgel- und Chormeile

    Am Samstag und Sonntag kann wieder ein halbstündiges Konzert in einer der städtischen Kirchen gehört werden, bevor man zur nächsten Kirche spaziert und einer weiteren musikalischen Darbietung lauscht. Die Orgelkonzerte starten am Samstag, 30.08.2025, um 15.00 Uhr in St. Leonhard. Jeweils eine Stunde versetzt werden Konzerte in der Deutschordenskirche, der Dreikönigskirche, der Heiliggeistkirche, der Liebfrauenkirche und der St. Katharinenkirche gespielt, bevor der Konzertabend um 21.00 Uhr im Dom endet.
     

    Am Sonntag, 31.08.2025 werden bei der Chormeile sechs Stationen angesteuert: Um 16.00 Uhr beginnt das musikalische Programm in der Dreikönigskirche. Nach einem halbstündigen Chorkonzert geht es weiter zur Deutschordenskirche, wo ab 17.00 Uhr das nächste Konzert startet. Über die Heiliggeistkirche, die Liebfrauenkirche und die St. Katharinenkirche geht es auch an diesem Tag zum Dom, wo die musikalische Reise stimmungsvoll ein Ende findet.

  • Klang im Kloster

    Im Refektorium des Karmeliterklosters präsentieren verschiedene Ensembles das Festival „Klang im Kloster“. Kurzkonzerte finden am Samstag um 13.00 Uhr, 16.00 Uhr und um 18.00 Uhr statt und und Sonntag um 13.00 Uhr und um 16.00 Uhr.